Fütterung bei den Biscuitbox-Collies -
es ist angerichtet !

 

Das Jahr 2007 fing für meine Hunde ziemlich katastrophal an. Beide Hündinnen litten unter einem äußerst hartnäckigem Magen-Darm-Infekt der für Monate nicht in den Griff zu bekommen war. Ständiges Erbrechen und Durchfall (5-8 maliges Baden der Hunde war teilweise von Nöten) sorgte dafür, daß Lucy sogar zeitweilig an den Tropf gehängt werden mußte, um ein übermäßiges Austrocknen zu verhindern. Ich war verzweifelt: jedes Mal, wenn ich dachte, das Problem wäre im Griff, ging es wieder von vorne los.

 

rohes Gemüse rohes Gemüse gemixt rohes Fleisch

 

Ich hatte es satt: die ewig kranken Hunde, die Putzerei, die Tierarztrechnungen.... es reichte. Ich fing an, mir Gedanken über die Ernährung meiner Hunde zu machen und faßte einen Entschluß: nachdem ich mich bereits im letzten Jahr sehr ausführlich mit dem "barfen" beschäftigt hatte und dann doch immer wieder davor zurück geschreckt war, machte ich von heute auf morgen Nägel mit Köpfen. Die Ernährung wurde komplett verändert: Kein Trockenfutter mehr!!! Dafür frisches Fleisch und Gemüse. Am Anfang war ich mehr als skeptisch, aber ich dachte, schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Die Hunde waren begeistert. Sie stürzten sich auf das neue Futter (das Trockenfutter mochten beide nicht so sehr) und vertrugen es vom ersten Tag an bestens. Kein Durchfall, kein Erbrechen, nichts mehr. Dafür blitzende Augen bei der Futterzubereitung und genauestes Beobachten was in der Küche so vor sich geht und in Sekundenbruchteilen blankgefressene Näpfe. Ich war und bin begeistert.

 

Fleischauswahl Guten Appetit! Blick in die Futterküche

 

 

Ich möchte niemand bekehren, daß dies die einzig wahre Art und Weise der Fütterung ist, sondern nur meine persönliche Art der Fütterung darstellen. Rohes Fleisch und Gemüse als Grundlage, dazu je nach Lust und Laune abwechselnd mal ein paar Nüsse, ein Löffel Distel- oder Lachsöl, auch Lebertran wird nicht verachtet, ein Löffelchen Seealgen- oder Knochenmehl..... es wird variiert.
Meine Hunde lieben ihr Futter und es macht auch Spaß, es ihnen vorzusetzen. Übrig bleibt nie etwas. Das Fell ist wunderbar glänzend und meine Hunde hatten seit der Futterumstellung keinerlei gesundheitliche Probleme mehr.

Seit 2010 füttere ich meine Hunde zur Hälfte wieder mit ausgesuchtem Trockenfutter. Nicht, weil meine Hunde mit dem gebarften Futter Probleme hätten. Beileibe nicht: es ist für mich die Fütterung schlechthin. Allerdings ist es eine ausgesprochen unpraktische Art der Fütterung, wenn man auf Reisen ist und auch mein Mann hat leichte Schweisstropfen auf die Stirn bekommen, wenn er daran dachte, den Hunden ihr Essen machen zu müssen. Insofern habe ich mich auf die Suche nach einem Trockenfutter gemacht, welches problemlos von den Hunden gefressen und vertragen wird und habe es auch gefunden.


Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, daß auch die Welpen bei uns vorwiegend mit Rohfutter gefüttert werden. und nur 1x am Tag eine Portion Trockenfutter erhalten (die meistens nicht besonders gut ankommt). Da ich aber weiss, dass viele neue Besitzer vor der Rohfütterung zurück schrecken, müssen die Welpen auch diese Art der Fütterung kennen lernen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.